Blue Animal Aesthetics

22.–24. Oktober 2025
Hochschule für Musik Nürnberg, Karl-Grillenberger-Str. 3a, 90402 Nürnberg
Organisation:
Prof. Dr. Martin Ullrich (Hochschule für Musik Nürnberg),
Prof. Dr. Jessica Ullrich (Kunstakademie Münster),
Tabea Weber (Universität Bielefeld)
In einer Zeit ökologischer Umbrüche, Multispezies-Verflechtungen und wachsender Sensibilitäten für planetare Zusammenhänge ruft diese Konferenz dazu auf, die Schnittstellen von Blue Humanities, Human-Animal Studies und künstlerisch-ästhetischen Zugängen zu erkunden. Unter dem Titel „Blue Animal Aesthetics“ möchten wir den Diskursen Raum geben, die sich dem Denken mit und durch Wasser, nichtmenschlichen Tieren und künstlerischen Praktiken widmen.
Die Konferenz zielt darauf ab, interdisziplinäre Beiträge zu versammeln, die sich mit Ozeanen, nichtmenschlichen Tieren und ästhetischen Prozessen im Chthuluzän befassen. Im Fokus stehen die Auseinandersetzung mit marinen und aquatischen Lebenswelten, Politik, Ethik und Ästhetik nichtmenschlicher Tiere sowie die Rolle von Kunst, Musik, Literatur und Performance im Umgang mit fluiden Ökologien und relationalem Denken.
Themenfelder:
- Meerestiere in Kunst, Musik, Literatur und Theorie
- Posthumane und mehr-als-menschliche Perspektiven auf die Blue Humanities
- Ökokritische Lesarten von maritimen Räumen
- Wassertiere in künstlerischen Praktiken
- Koloniale, indigene und dekoloniale Perspektiven auf Ozeane und nichtmenschliche Tiere
- Wasser als epistemisches und ästhetisches Medium nichtmenschlicher Tiere
- Intersektionen von Klima, Kunst und Tierethik mit Bezug auf Ozeane
- Die Ästhetik des marinen Archivs und Artensterben
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch
Die Beiträge werden bestehende disziplinäre Grenzen überschreiten und neue Denk- und Erfahrungsräume zwischen Wasser, mehr-als-menschlichen Lebensformen und Ästhetik eröffnen.
Das Programm folgt demnächst hier.
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung und nach Entrichtung der Teilnahmegebühr von 30,00 € möglich. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://nx10429.your-storageshare.de/apps/forms/embed/LQ77zfYgwoTaWYFrJMt5JSDt
Die Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt über den QR-Code am Fuß dieser Seite. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr im Fall der Nicht-Teilnahme nicht zurückerstattet wird.
Falls anderweitig überwiesen wird, bitte immer das Buchungskennzeichen (zwingend) angeben: 5302.2700.9401
Wenden Sie sich mit Fragen oder Kommentaren bitte an:
martin.ullrich(at)hfm-nuernberg.de
ullrichj(at)kunstakademie-muenster.de
tabea_sabrina.weber(at)uni-bielefeld.de
Bild: Hartmut Kiewert, Versenkung I, 2025, Öl auf Leinwand